Die Teilnahme des LV1, am Filedday in Altlengbach, ist über die Jahre zum festen Bestandteil der Sommer Aktivitäten des Landesverbandes Wien geworden. Auch in diesem Jahr waren von den Teilnehmenden Landesverbänden, ADLs und Referaten viele Projekte vorbereitet worden. Die lange Liste versteckt sich in der unteren Hälfte der Ankündigungsseite. Im heurigen Jahre wurde auch der Sonntag Vormittag wieder gut genutzt. Der Notfunkreferent des LV3, OE3MZC hat eine Kommunikationsübung mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation organisiert.
Die Aktivitäten auf der "Wiese" begannen bereits am Donnerstag mit dem Aufbau der Stromversorgung und dem Ersten einrichten der Zelte. Am Freitag wurde bereits früh am morgen die HAMNET-Strecke aktiviert, welche wie jedes Jahr via Link vom Exelberg "geholt" wurde. So konnten wir bald mit SIP-Telefonie von Zelt zu Zelt kommunizieren und haben auch unsere Funkfreunde zu Hause via SIP erreicht.
War das schon die Funkübung? - nein da kommt weiter unten noch viel mehr!
Nicht vergessen dürfen wir dass wir einen köstlichen Morgenkaffee vor dem Wohnwagen von Sylvia, OE1YXS und Wolfgang, OE1WBS mit frischen Gebäck aus der Bäckerei in Altlengbach geniesen durften. Wolfgang, OE1WBS als Organisator der heurigen Altlenbacher-Amateurfunktage hat die Helfer, darunter auch unser ÖVSV-Präsident Michael, OE1MCU, danke auch für den Gugelhupf, schon am Donnerstag zum Aufbau der Elektroversorgung aktiviert und Mike, OE3MZC und Flo, OE3FTA haben den Spider-Beam aufgebaut sodass wir dann Freitag, Samstag und Sonntag tolle DX-Verbindungen auf Kurzwelle tätigen konnten.
Die Hauptaktivität war wie jedes Jahr natürlich der Samstag wo bereits früh am Morgen die zahlreichen Flohmarktstände aufgebaut wurden, der Funkbus des Fernmeldebüros traditionell aufgestellt wurde und die vorbereiteten Aktivitäten in den Zelten gezeigt wurden.
Der LV1 stellte am Freitag das "blaue Zelt" auf, danke auch an Andreas, OE3BAJ und hatte sofort regen Zuspruch. Zu Andreas möchten wir erwähnen dass er bereits wiederholt von Freitag auf Samstag eine Übernachtung im Freien verbringt. Tapfer!
Am Samstag wurden die LV1 Aktivitäten und die Präsentationen fortgesetzt und es sind viele Gespräche in und rund um das Zelt des LV1 abgelaufen.
Die Amateurfunktage waren dieses Jahr, bis auf einen Regenschauer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag trocken aber doch recht windig. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit Freunde aus dem Hobby zu treffen, den Flohmarkt abzusuchen und bei der Schulz Hütt'n einzukehren.
Im LV1 Zelt waren hauptsächlich Kurt OE1KBC und Arnold OE1IAH vorbereitet um die mitgebrachten Demos zu präsentieren. SIP-Telefonie via HAMNET, MeshCom, HAMServerPi und einige Sonderantennen vor allem die Ofenrohrantenne von Arnold waren sehr gefragt. Gleuich neben dem Zelt war die portable QO-100 Antenne von Arnold, OE1IAH platziert, die wegen dem doch sehr großen 80cm Spiegel stark mit dem Wind zu kämpfen hatte. Die QO-100 Anlage wurde von Karl, OE3KEB benutzt um in wenigen Minuten mehr als 20 QSOs via QO-100 zur Aktivierung des POTA-Gebiets zu nutzen.
Am Sonntag, in der heurigen Verlängerung, waren nur noch wenige Funkfreundinnen auf der Wiese. Natürlich war der LV1 mit dabei. Das Geschehen hat sich auf die Bänder verlagert. Die Kommunikationsübung des Nortfunkreferats des LV3 hatte zum Ziel Informationne in Text und Bild auszutauschen. Die Sprechfunkverbindung auf 144.675 MHz war nur sekundär dabei da davon ausgegangen wird dass jeder ein Handfunkgerät bedienen kann. Das Anliegen vom OE3MZC war das Nutzen der viele Möglichkeiten insbesondere Nachrichten mit VARA und HAMNET via Winlink-Backbone und natürlich Peer-to-Peer auszutauschen. Es ergaben sich, daher danke das wir das üben durften, einige Hoppalas die wir gemeinsam mit den Mitteln welche auf der Wiese zur Verfügung standen, gelöst werden konnten. Die Hauptaktivität der digitalen VARA-Übertragung war der VARA-Funkverkehr auf 6m und teilweise auf 70cm. Wolfgang, OE1WBS verlagerte seinen VARA-Traffic auf den QO-100 Satelliten, und erreichte auch so das Ziel seine Bilder und Texte an die Übungswolke-Info-Wolke zu zusenden.