Der erste Abend widmete sich grundsätzlichen Dingen in Aufbau und Funktion von Antennen.
Nachfolgend der Link zum PDF der Präsentation.
Der zweite Abend diskutierte die Funktion von kommerziellen, also kaufbaren, Antennen. Was halten die Versprechungen der Händler.
Nachfolgend der Link zum PDF der Präsentation.

Der dritte Teil der Seminarreihe wurde von Reinhard OE1RHC geleitet.
Er präsentierte zum Einstieg ein klein wenig Theorie über das Vermessen von Antennen. Dazu auch eine Erklärung wie es zu dem häufig genutzten und diskutierten SWR Wert kommt. Danach ging's gleich ins EIngemachte. Kurze Erklärung eines Mini-VNA, der danach auch gleich an einer 70cm HB9CV angeschlossen wurde. Gemeinsam mit Arnold OE1IAH der die Antenne mitgebracht hat wurde der VNA kalibriert und dann SWR Kurve und Smith Diagramm präsentiert und erklärt. Weiters wurde der FA-VNA-5 von OE1IAH vorgeführt der völlig anders aussieht für den einfachen Check eines Antennenverhaltens eine leichter bedienbare Benutzerschnittstelle hat. Es gibt viele Geräte mit unterschiedlichen Bedienungskonzepten, Preisen, Genauigkeit und Messmögichkeiten. Die Vektoranalyzer waren vor wenigen Jahren hochpreisige Analysegeräte, für den Hobbybereich sind neuerdings durchaus genaue Messgerete im Preisbereich von €100,- bis €300,- verfügbar.

Der vierte Abend der Serie war dem Selbstbau gewidmet. Den Abend gestaltete vor allem Arnold OE1IAH mit unterstützung von Martin OE1MVA und Reinhard OE1RHC. Viele der Selbstau Aktivitäten erreichen nicht das gewünschte Ziel. Daher widmete sich Arnold sowohl den Möglichkeiten von Antennen als auch der Materialauswahl und Werkstatt Ausrüstung. Kabelkunde mit zu erwartenden Dämpfungen und Stecker rundeten das Themenfeld ab.