Der Radio Amateur Club Turm 13 lädt alle Mitglieder und Gäste zum geselligen Clubabend am Donnerstag, 1.6.2023 beim 13er Turm in Leonding ein.
Beginn ist ab 18:00 Uhr
Vy 73 de Gerry OE5TET
17. Juni 2022, 19:59
Mittlerweile dauert die Arbeit am HAMNET Suchserver schon einige Zeit an. Z um einen bietet der Suchserver YACY sehr viele Optionen und auch im HAMNET stecken ein paar Spezialitäten, die die ...
WeiterlesenDer dritte Teil des SOTA Newcomer Workshops fand am 22.5.2022 bei bestem Wetter statt.
OE5HDX hat die OMs OE5NEU, OE5EDR, OE5GBM, OE5AOO auf den Sternstein OE/OO-080 geführt und die SOTA Betriebstechnik in der Praxis geübt.
VIdeo dazu: https://youtu.be/hDYiCDD8N60
Der ADL505 veranstaltete am Freitag den 22. April einen SOTA-Antennen-Workshop für Einsteiger.
Anschließend gab es einen Vortrag von Daniel OE5HDX über das Bergfunkprogramm und anschließende Diskussionsrunde.
Dies war der zweite von 3 Terminen.
Hier kann die Aufzeichnung angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=f17TC7pFFt4&t=1031s&ab_channel=MichaelWagner
Termin 1: Fr. 25.03: Erste Schritte mit SOTA
Termin 2 Fr. 22.04: Vertiefende Themen
Termin 3 im Mai - Infos folgen:
mit ganz lieben 73,
Der ADL505 veranstaltete am Freitag den 22. April einen SOTA-Antennen-Workshop für Einsteiger.
Anschließend gab es einen Vortrag von Daniel OE5HDX über das Bergfunkprogramm und anschließende Diskussionsrunde.
Dies war der zweite von 3 Terminen.
Hier kann die Aufzeichnung angesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=f17TC7pFFt4&t=1031s&ab_channel=MichaelWagner
Termin 1: Fr. 25.03: Erste Schritte mit SOTA
Termin 2 Fr. 22.04: Vertiefende Themen
Termin 3 im Mai - Infos folgen:
mit ganz lieben 73,
Der ADL505 spendet mit Freude EUR 1500,- an ADL516 für die Umbauarbeiten an OE5XLL
Der Radio Amateurclub Turm 13 ADL505 trauert um sein langjähriges Mitglied Rudolf (Rudi) Kühas OE5RKM der am 21.9.2021 völlig unerwartet von uns gegangen ist.
Für den ADL505, Obmann Helmut OE5HWN
Beim technischen Clubabend am 18.4.2019 hat uns OM Peter OE5AUL in einem tollen Vortrag das Smith-Diagramm vorgestellt und erklärt. OM Peter hat dazu ein paar Unterlagen vorbereitet, sowie seinen privaten Spectrum-Analyzer mit einigen Prüflingen mitgebracht. Nachdem er uns in Kürze (um den Rahmen nicht zu sprengen) die Theorie vermittelte, zeigte er uns anhand von ein paar Messungen wie man das Diagramm anwenden kann. Später wurde dann noch bis ca. Mitternacht (!) darüber diskutiert.
Vielen Dank an OM Peter OE5AUL für diesen tollen Vortrag!
Bericht über die Reparatur des Frontdisplays eines XIEGU G90
Der ADL 505 Radio Amateur Club Turm 13 verwendet als Treffpunkt für die Clubabende sowie als Clubstation OE5XLM diverse Räumlichkeiten im 13er Turm in Leonding. Dieser Turm war einer von 32 Türmen, die Erzherzog Maximilian von Österreich um das Jahr 1830 gebaut wurde. Auslöser war der Durchzug von Napoleon durch Österreich. Hier wollte man in Zukunft besser geschützt sein. Diese Turmline war schwer bewaffnet, um Linz im Notfall zu verteidigen, hatte aber (gottlob) niemals Kampfeinsätze. Einige dieser Türme sind bis heute gut erhalten bzw. restauriert worden, so auch der Turm mit der Nummer 13, den wir für unsere Amateurfunk Clubstation benützen dürfen.
Maximilianische Turmlinie rund um Linz Wikipedia
Eine Vereinstradition, die lange zurückreicht: Historie des ADL505
Beim Clubabend am Donnerstag, 07.03.2019 wurde beschlossen die APP "Signal" als Komunikationsplattform zu nützen.
Durch Helmut OE5HWN wurden 2 Gruppen eingerichtet: die Gruppe "ADL505 Allgemein" und die Gruppe "ADL505 Technik".
Diejenigen Mitglieder die beim Clubabend anwesend waren, haben sich in eine Liste mit Rufzeichen, Vorname, Mobil-Telefonnummer, sowie die Info auf welcher Plattform sie Signal nützen werden (Android, iOS, Windows, Linux) eingetragen und ihren Wunsch ob sie in einer oder in beiden Gruppen eingetragen sein sollen bekanntgegeben. Weiteres haben sie mit ihrer Unterschrift die Einverständnis gegeben, dass ihre Daten, wie Rufzeichen, Vorname und Mobil-Telefonnummer, für andere Gruppenmitglieder ersichtlich sind.
Für die Mitglieder die nicht anwesend waren und einer oder beider Gruppen beitreten möchten, besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail (Mailadresse: oe5hwn@aon.at) an Helmut OE5HWN mit folgenden Inhalt zu wenden:
Betreff: SIGNAL
Ich "Rufzeichen" "Vorname" "Mobil-Telefonnummer" möchte bitte in die "Wunschgruppe" oder in "beide Gruppen" aufgenommen werden, und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten für andere Mitglieder sichtbar sind.
Informationen zu "SIGNAL" findet man im Internet genung, deswegen hier nur ein Link zu Wikipedia.
Mitglieder die kein Smartphone besitzen (oder nicht benützen wollen) können die APP "Signal" auch auf ihren Rechner, Laptop, Tablet,... installieren, eine Freischaltung ist dann nicht mehr so einfach aber möglich (Informationen bietet das Internet). Hilfe dazu wird natürlich angeboten.
73 de Helmut OE5HWN