HAMNET Workshop Teil 1 + 2

  •   LV1 Eisvogelgasse Workshop AMRS OE1 OE3 OE4 ÖVSV Dachverband

Workshop Teil 1

HAMNET - Highspeed Amateur-Radio Multimedia NETwork
Info & News aktuell zusammengefasst von Kurt, OE1KBC

Die QSP-Artikel-Reihe ist der theoretische Ansatz und wird durch mehrere Workshops in die Praxis übersetzt.

  • Was benötige ich für den Zugang zum HAMNET?
    • Laptop/PC vorbereiten
    • Firmware flashen mit Netinstall
    • Konfigurationsschritte für einen HAMNET-Zugang
    • Erste Tests
    • Notwendige Einstellungen für die Einbindung von HAMNET
    • Laptop/PC Standalone-Lösung
    • Heim-Netzwerk
    • Ausrichtgen zum nächsten HAMNET-AP (Praktische Übung)

Vortragender: Kurt, OE1KBC

Hier der Link zu den Workshop Folien: LINK

Video zu den Workshop-Themen Teil 1

Workshop Teil 2

 (c) OE1KBC

HAMNET - Highspeed Amateur-Radio Multimedia NETwork
Info & News aktuell zusammengefasst von Kurt, OE1KBC

Die QSP-Artikel-Reihe ist der theoretische Ansatz und wird durch mehrere Workshops in die Praxis übersetzt.

Der zweite Teil hat uns folgenden Inhalt gebracht:

  • Was ist SIP und wie funktioniert die SIP-Telefonie im HAMNET?
  • mit praktischen Übungen:
    • wie nehme ich am SIP teil?
    • welche HW bzw. SW benötige ich?
  • Wie bereite ich einen Raspberry Pi mit einfachen Funktionen für das HAMNET vor?
  • Wie kann man an einem HAMNET-Zugang einen zusätzlichen Zugang für Kollegen in der Umgebung einfach einrichten?
  • Welche Routing Angaben werden benötigt?

Vortragender: Kurt, OE1KBC

Hier der Link zu den Workshop Folien: LINK

VIDEO zu den Wokrshop-Themen Teil 2