Ich heiße Alan Hauer, komme aus Linz-Land und habe meine Schulausbildung im Werkschulheim Felbertal im Fachbereich Mechatronik abgeschlossen. Derzeit studiere ich an der TU Graz.
Durch meine Schule bin schlussendlich zum Amateurfunk gekommen und mein Abschlussprojekt war ein WSPR-Baken-Sender.
Beim Amateurfunk faszinieren mich die schier unendlichen Möglichkeiten, die in der Kombination aus Technik und Kommunikation liegen.
Als Jugendreferent habe ich folgende Ziele:
- regelmäßige Jugendfunkrunden (z.B. Relaisrunde)
- gemeinsame Aktivitäten (Sota, Pota, Contests, etc.)

Alan Hauer
OE5LAE
oe5lae@oevsv.at

https://oe5.oevsv.at/informationen/jugend

 

Gutes Bewahren & Neues Probieren - nach diesen Leitlinien möchte ich bewährte Strukturen und Aktivitäten meines Vorgängers OE5FKL weiterführen und auch verstärkt bestehende Aktivitäten vernetzen, um zukünftig noch mehr Interessierte zum Amateurfunk zu bringen. Gleichzeitig möchte ich aber auch neue Wege gehen und auch unorthodoxe Dinge ausprobieren, um unser tolles Hobby und unsere Fähigkeiten einem breiteren Zielpublikum zu zeigen und diese zu begeistern.

Neben gut eingeführten Kursen der ADLs möchte ich zukünftig mehrere Kurse im Jahr - zum Teil als online-Kurs - anbieten, um auch all jene zu erreichen die etwas dezentraler wohnen.

Einen Schwerpunkt wird es auch für Eltern und Kinder geben, damit unsere zukünftigen Funkamateure schon vor der Prüfung mit gezielten SWL-Aktivitäten beginnen können und auch für Segler.

Was mich zum Amateurfunk brachte!

Als begeisterter Segler, Segellehrer und Schiffsführer kam ich auch zum Thema Funk und nach entsprechenden einschlägigen Kursen war noch immer „Luft nach oben“, um ein noch besseres Verständnis für diese Materie zu entwickeln.

Mit Freude denke ich an meinen sehr intensiven Amateurfunkkurs zurück (Danke an OE5PKN!) und die vielfältig Welt die sich mir damit erschlossen hat - und diese Freude möchte ich weitergeben!

Ob von den maritime-nets für den Blauwasser-Segler, den vielfältigen Bereichen für Bastler, Maker und 3D-Druckspezialisten, den Computer-Tüftlern und Ausbreitungs-Theoretikern, den SOTA-Bergziegen und den Funk-Fuchsjägern, den CW-istInnen und den DigitalistInnen, jenen die sich intensiv mit dem Thema Notfallkommunikation beschäftigen, den Gesprächen zwischen der ISS und ganzen Schulklassen oder einfach das Gespräch mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen - der Amateurfunk bietet für jeden aktiven und interessierten Menschen einen passenden Bereich. Überall finden sich hilfsbereite Funkerinnen und Funker die euch gerne an ihrem Wissen teilhaben lassen und euch in neuen Bereichen unterstützen und begleiten.

Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, möglichsten vielen Leuten dieses spannende Hobby näher zu bringen, die jeweiligen Bereiche mit praktischen Beiträgen näher an die Ausbildungskurse zu bringen und damit die Gemeinschaft der Funkamateure stetig wachsen zu lassen.

Als Vater zweier Kinder Zacharias  (8) und Zara (10), die sich selbst sehr für CW und SWL interessieren, wird es natürlich hier einen gewissen Schwerpunkt geben, weil ich der festen Überzeugung bin, dass wir unseren Nachwuchs so bald als möglich für den Amateurfunk begeistern sollten und damit auch für die sogenannten MINT-Fächer, denn Wissen darf auch Spaß machen!

73 de
OE5TET  -  Gerald

MFC-Austria 155  /  OEX6348 - SY “VAJU”
DI Gerald LANDL

48° 26,2‘ N   014° 14,8’E
JN78CK94 - Obergeng / Urfahr-Umgebung / AUSTRIA

+43 660 8822880
ausbildung@oe5.oevsv.at

Kein Bild vorhanden.

Ziel:

Betreuer: Ing. Reinhold Autengruber, OE5RNL. Fragen, Wünsche und Anregungen bitte an: oe5rnl@oevsv.at

 

ARDF, Amateur Radio Direction Finding, - Amateurfunkpeilen, ist eine spezielle Form des Orientierungslaufs für alle, die Interesse an Aktivitäten in freier Natur haben.

Die Fuchsjagd-Seite zeigt den derzeitigen Stand dieser Amateurfunktätigkeit mit all ihren Möglichkeiten.

Betreuer: Daniel Haas, OE5HDX, oe5hdx@oevsv.at

Kein Bild vorhanden.

derzeit nicht besetzt

Mit diesem Referat wird versucht, die Zusammenarbeit mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zu intensivieren, bei Übungen und Veranstaltungen teilzunehmen, Koordinierung und Lösung von Aufgabenstellungen zu verbessern sowie die Einsatzbereitschaft der Funkamateure in der Öffentlichkeit zu dokumentieren. Umfangreiches fachliches Wissen über Kommunikation in verschiedensten Betriebsarten befähigt die Funkamateure, im Notfall einen wesentlichen Beitrag für eine rasche und effiziente Hilfe für die Sicherheit unserer Gesellschaft zu leisten. Um die oben genannten Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können, ist es wichtig, den interessierten Funkamateuren eine aktuelle Informationsquelle anzubieten und sie zur Mitarbeit zu motivieren. Deshalb die Bitte um Bekanntgabe aller mit dem Notfunk zusammenhängenden Informationen. Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen.

Betreuer: Peter Leitner, OE5PLN. Fragen, Wünsche und Anregungen bitte an: p.leitner@liwest.at

Das Referat UKW befaßt sich mit allen Sachfragen für den Frequenzbereich 30 - 3000MHz und allen Modes, die von der Fernmeldebehörde für den CW- Digital- und Sprechfunkverkehr erlaubt sind. Darüberhinaus werden Wünsche über neue Betriebsarten und Frequenzbänder, die noch nicht von der Fernmeldebehörde genehmigt sind, an den Dachverband zur Weitergabe übermittelt.

Betreuer: Peter A. Maireder, OE5MPL, Tel.: 0664-5852438. 1966 die Amateurfunkprüfung mit CW abgelegt und natürlich vorzugsweise auf den UKW-Bändern QRV. Für referatsspezifische Fragen bin ich telefonisch erreichbar.

Erledigung von:

  • Eintragungen der OAFV-Mitglieder in der ÖVSV-Mitgliederdatenbank. Das bedeutet eintragen neuer Mitglieder und ändern sowie ergänzen der Angaben der Mitglieder, soweit dies nicht die ADLs selbst tun. In den meisten Fällen sind es Änderungen der Postanschrift durch Übersiedlung, Einführung von Straßennamen und Änderungen bei den Postleitzahlen.
  • Änderung des ADL-Eintrages (Mitglied in anderer Ortsgruppe) sobald der neue ADL-Leiter zugestimmt hat und informieren des QSL-Managers.
  • Aktualisierung von Kontaktdaten (E-Mail, Telefon).
  • Aktualisierung von Bankdaten, sofern ein Abbuchungsauftrag vorliegt. Da sind bereits schon Kosten entstanden, daher: BITTE UNVERZÜGLICH neue BANKDATEN MELDEN.
  • Nachtrag des Rufzeichens, wenn das Mitglied die Prüfung bestanden hat und ein Call von der Behörde zugewiesen bekommen hat.
  • Bearbeitung im Falle von unzustellbaren QSP-Zeitschriften (Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Mitglied oder des Ortsgruppenleiters). Da sind bereits schon Nachsende-Kosten entstanden, daher: BITTE UNVERZÜGLICH neue ADRESSE MELDEN.
    siehe auch: https://oe5.oevsv.at/diverses
  • Anpassung der Beitragskategorie (Nachweise für Schüler / Student / Beeinträchtigung beilegen).
  • Entgegennahme von Kündigungen.
  • Eintragung des Sterbedatums (Mitgliedschaft erlischt automatisch). Es wird um die Zusendung einer Parte für die Homepage ersucht.
  • Passwort-Zurücksetzung kann selbst von jedem Mitglied durchgeführt werden: LINK
    Hilfestellung bei gesperrtem Zugang.
  • Aufbereitung der jährlichen Mitgliederstatistik für die beiden Landesverbandsitzungen im Frühjahr bzw. Herbst.

 

Betreuung (bis 2022): Gerhard Pirklbauer, OE5PGM, mitgliederservice@oe5.oevsv.at
Betreuung (ab 2022): Susanne Schmidbauer, OE5OOO, mitgliederservice@oe5.oevsv.at

Kartenversand von Einzelmitgliedern und Ortsgruppen an:
ÖVSV-Dachverband QSL-Vermittlung
Industriezentrum NÖ-Süd Straße 14, Objekt 31A-2351 Wiener Neudorf

Richtlinien zur Abwicklung: QSL-Karten sind vorsortiert an die/das QSL-Vermittlung/QSL-BUREAU zu senden. Um gute Verpackung und ausreichende Portofreimachung wird gebeten. Keine Zwischenblätter einlegen! Keinesfalls Sendungen "EINSCHREIBEN", da diese vom Postamt geholt werden müssen! Keine Briefe oder andere Druckschriften den Karten beigeben!
Welchen Regeln die Karten entsprechen müssen, damit sie gültig sind, wohin der Versand über das Büro möglich ist und wie sie zu sortieren sind, entnehmen Sie bitte diesem Link.

Betreuer: Franz Sonnleitner, OE5FSL, Enzianstraße 12, 4600 Wels. Karten für OE5 und Irrläufer können ebenfalls an  diese Adresse gesendet werden.

Ziel:

  • stets aktuell
  • bedienerfreundlich für alle Anzeigegrößen
  • klare und verständliche Strukturierung
  • keine Daten doppelt (was möglich ist, soll auch zentral für alle Landesverbände nur 1x bearbeitet werden)
  • Entgegennahme von Wünschen der Ortsgruppen zur technischen Aufbereitung und Integration auf der OE5-Seite

Betreuer: 
Gerhard Pirklbauer, OE5PGM, webmaster-oe5@ml.oevsv.at